- Rhein-Ruhr-Kanal
Rhein-Ruhr-Kanal, Verbindung des Duisburger Hauptzollamtes mit Rhein und Ruhr, 4 km lg.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Rhein-Ruhr-Kanal, Verbindung des Duisburger Hauptzollamtes mit Rhein und Ruhr, 4 km lg.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Rhein-Herne-Kanal — Blick vom Gasometer auf den Rhein Herne Kanal bei Oberhausen, links davon die Emscher und weiter links die Autobahn 42 (Emscherschnellweg), rechts vom Kanal Teile des CentrO … Deutsch Wikipedia
Rhein-Maas-Kanal — Der Rhein Maas Kanal war eines der zahlreichen Projekte, den Rhein und die Maas durch einen schiffbaren Kanal zu verbinden. Im Gegensatz zum Nordkanal wurden für den weiter südlich verlaufenden Rhein Maas Kanal nie Baumaßnahmen begonnen. Vor… … Deutsch Wikipedia
Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Rhein-Ruhr-Hafen — Südliches Becken des Rhein Ruhr Hafens Der Kai des … Deutsch Wikipedia
Verdichtungsraum Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland: Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Metropolregion Rhein-Ruhr — Karte Metropolregion Rhein Ruhr (in Dunkelblau) in Deutschland Basisdaten Rhein Ruhr Bundesland … Deutsch Wikipedia
Ruhr — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein, Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße … Universal-Lexikon
Ruhr (Fluss) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… … Deutsch Wikipedia
Ruhr/Unterlauf — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Ruhr (Unterlauf) Die Ruhr. In der Bildmitte mündet die „alte“ Ruhr. Abkürzung Ru Lage … Deutsch Wikipedia